Elterninitiative Zwergenland

Neu eröffnet:
Unsere Krippe Woldwichtel.

Nicht von Eltern und Lehrern allein wurde ich erzogen,
sondern auch von höheren, verborgenen und geheimnisvollen Mächten […]
Zum Glück habe ich, gleich den meisten Kindern, das fürs Leben Unentbehrliche und Wertvollste schon vor dem Beginn der Schuljahre gelernt, unterrichtet von Apfelbäumen, von Regen und Sonnenschein, Fluss und Wäldern, Bienen und Käfern […]
Hermann Hesse

 Dies ist das große „Kollegium“ unseres Waldkindergartens. Da sind zum einen der Wald und die Elemente, die Tiere und die verborgenen aber spürbaren Kräfte der Natur, und da sind wir Menschen, groß wie klein, die wir über diese Wunder der Natur staunen dürfen. Staunen, das dürfen die Kinder in unserer schnelllebigen Zeit, die für alles genaue Erklärungen parat hat, leider viel zu wenig.

Geschichtentag im WaldAn einem kleinen Käfer oder einem Weidenkätzchen ist man schnell vorübergegangen, der Ruf des Zilpzalps schon verstummt, bevor man ihn überhaupt registriert hat. Wir versuchen, den Kindern in unserem Kindergarten diese Zeit zu geben, um sich selbst und die Natur zu entdecken. Wir wollen Freiräume und Rückzugsmöglichkeiten bieten, um abzutauchen zu können in Fantasiewelten, um so ein freies Spiel im Hier und Jetzt zu ermöglichen.

Doch nicht nur der Wald, sondern auch unser kleines „Zwergenhaus“ (Bauwagen) und das dazugehörige Grundstück am Waldesrand geben uns die großartige Möglichkeit, Natur- und Kulturräume in wunderbarer Weise zu verbinden und zu gestalten, um so die Waldorfpädagogik, nach deren Grundsätzen unser Kindergarten arbeitet, an diesem Ort umzusetzen.